Das Programm für Gemeindegrundschulen

Foto: Rays of Light Foundation

Unser Partner, die Rays of Light Foundation, setzt seit 2008 das Programm für Gemeindegrundschulen im Osten Papua Neuguineas um. Der Prozess hierfür entsteht in jedem Dorf individuell an der Grasswurzel.

Eine Dorfgemeinschaft beschließt in Beratungen über die Bedeutung von Bildung und Erziehung mit den MitarbeiterInnen der Rays of Light Foundation, dass sie eine Schule für die Kinder des Dorfes gründen wollen. Sie selbst wählen aus ihrer Mitte jene aus, in denen sie die Qualitäten guter LehrerInnen sehen. Diese jungen Menschen werden zweimal pro Jahr in dreiwöchigen Trainings für ihre Arbeit als GrundschullehrerInnen ausgebildet. Direkt nach dem ersten Training beginnen sie mit dem Unterrichten einer Klasse. In ihrer neuen Tätigkeit vor Ort werden sie regelmäßig durch KoordinatorInnen der Rays of Light Foundation unterstützt. Die Örtlichkeit hierfür wird von der Gemeinde zur Verfügung gestellt, oder mit Unterstützung der Eltern und anderen Beteiligten gebaut. Im Allgemeinen werden die Eltern der Kinder von Anfang an in Aktivitäten für die Schule und auch in Beratungen über Erziehung eingebunden. 

Foto: Rays of Light Foundation

So werden Bildungskapazitäten in der Dorfgemeinschaft schrittweise aufgebaut; jedes Jahr kommt eine weitere Klassenstufe dazu. Seit dem Jahr 2019 gibt es in einigen Dörfern bereits einen fortlaufenden Schulunterricht bis zur 7. Klasse.

Die LehrerInnen lernen gemeinsam mit anderen in einem Netzwerk und tauschen sich regelmäßig auf regionalen Treffen über ihre Erfahrungen aus. Hier wird unter anderem beraten, wie in der Schule eine Atmosphäre geschaffen werden kann, die für das Lernen und die Entfaltung der Kinder förderlich ist und wie die Zusammenarbeit mit den Familien und den lokalen Institutionen gestärkt werden kann. Somit handeln alle gemeinsam zur Förderung der nächsten Generation.

Die Familien, die ausreichend Einkommen haben, bezahlen Schulgeld für ihre Kinder. Andere helfen, beispielsweise, beim Bau von Gebäuden, in der Schulküche, oder spenden Produkte aus ihrem Anbau.

Die Rays of Light Foundation hebt hervor, dass die LehrerInnen in Ihrer Tätigkeit einen bedeutsamen Beitrag zur Entwicklung des Dorfes sehen. Im Vordergrund steht ihre Einstellung des Dienstes am Gemeinwohl. Von der Gemeinde erhalten sie für diesen wertvollen Dienst Essen, eine Unterkunft und manchmal ein kleines Gehalt.

Foto: Marco Abrar

Die TeilnehmerInnen des Programms lernen in ihrer Ausbildung viel darüber, wie sie die Charakterentwicklung der Kinder fördern und im Klassenzimmer ein Umfeld schaffen können, das respektvoll ist und zum Lernen motiviert.

Die Lehrpläne der Schulen werden gebildet aus den Grundlagen des nationalen Lehrplans, ergänzt durch Inhalte, die den Erwerb sozialer und moralischer Eigenschaften fördern, die es den Kindern von klein auf ermöglichen zur Dorfgemeinschaft beizutragen. Somit lernen sie, unter anderem, angemessene Dienstaktivitäten zu entwickeln und umzusetzen, oder Tugenden, wie Zusammenarbeit, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit, Hilfsbereitschaft oder Mut, besser zu verstehen und im täglichen Leben anzuwenden. Oder sie denken darüber nach, wie sie ihre Umwelt schützen können und was gute Ernährung bedeutet und wie sie erreicht werden kann. Außerdem erwerben sie ganz praktische Fähigkeiten, wie die Kunst des Geschichtenerzählens, ein wichtiger Bestandteil der Kultur Papua Neuguineas.